Regeln von RuneScape

Einleitung

Dies sind die Regeln für RuneScape und Old School RuneScape. Sie sind da, damit alle Spieler sich sicher fühlen und das Spiel genießen können. Außerdem helfen diese Regeln Jagex (den Machern von RuneScape) dabei, gegen Betrug und andere Aktivitäten vorzugehen, die das Spielerlebnis für andere, die sich ehrlich und fair verhalten, verderben können.

Die Regeln für Runescape

Wir stellen diese Regeln bereit, damit du verstehst, dass dein Spielkonto stummgeschaltet (sodass du nicht mehr im Spiel chatten kannst) oder gesperrt (sodass du gar nicht mehr spielen kannst) werden kann, wenn du sie nicht einhältst.

Handel im richtigen Leben

„Handel im richtigen Leben“ bedeutet, dass du Dinge, die mit Jagex-Konten zu tun haben, in der echten Welt für echtes Geld oder im Tausch gegen etwas von Wert kaufst oder verkaufst. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Spiel-Gegenstände

  • Spiel-Gold (GM)

  • Konto-Namen/Nutzernamen

Unter diese Regel fällt auch, wenn du jemanden dafür bezahlst, auf deinem Konto für dich zu spielen.

Alles, was in RuneScape und Old School RuneScape enthalten ist, ist Eigentum von Jagex. Dazu gehören auch die Konten, mit denen du spielst. Spieler erhalten eine Erlaubnis von Jagex, diese Konten zu nutzen. Jagex erlaubt aber niemandem, Dinge zu kaufen oder zu verkaufen, die mit Jagex-Konten zu tun haben.

Wer Gegenstände oder Gold (GM) verkauft, erhält diese häufig durch:

  • Betrug (auch „Cheaten“ genannt) oder Nutzung von Makros (auch „Botten“ genannt)

  • Kontodiebstahl (auch „Hacken“ genannt) von den Konten anderer Spieler, gefolgt vom Diebstahl ihrer Gegenstände

Wenn du von jemandem etwas kaufst, der mit echtem Geld handelt, ermutigst du dadurch auch Betrüger und Kontodiebe.

Wer Spiel-Gegenstände, Gold (GM) oder Konto-Namen gegen echtes Geld verkauft, verstößt gegen das Gesetz. Du kannst dich nicht darauf verlassen, dass die betreffenden Personen deine Daten sicher halten oder dass du das, was du kaufen willst, auch erhältst.

Wenn du ihnen deine Zahlungsdaten gibst, könnten sie diese dazu verwenden, Einkäufe ohne deine Erlaubnis zu tätigen und damit einen Betrug zu begehen. Wenn du ihnen persönliche Informationen gibst (dazu gehören alle Informationen, die verwendet werden können, um dich im echten Leben zu identifizieren, wie Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Nutzername, Login-Daten, usw.), können sie diese Daten danach ohne deine Erlaubnis verwenden.

Makronutzung und Drittanbieter-Software/-Hardware

Dies wird auch als „Botten“ bezeichnet. Es bedeutet, dass Programme („Software“) und Ausrüstung und Geräte („Hardware“) Dinge im Spiel für dich tun, die eigentlich du tun sollst. Unsere Spiele sind dazu gedacht, von Menschen gespielt zu werden. Wenn du betrügst, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit gesperrt, sogar wenn es dein erster Regelverstoß ist.

Den Leuten und Firmen, die Programme zum Betrügen oder Cheaten herstellen, ist dein Spielkonto egal. Eventuell lügen Sie dich sogar an und behaupten, dass ihre Programme „nicht aufspürbar“ oder sogar „sicher vor Sperrungen“ sind. Das stimmt nicht. Jagex beschäftigt ein ganzes Team, dessen Aufgabe es ist, aufzudecken, wenn Spieler betrügen. Dieses Team ist auch dafür zuständig, unsere Tools und Programme ständig zu verbessern, damit alle Arten von Betrug erkannt werden können.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Programm oder Gerät, welches du verwenden möchtest, gegen diese Regeln verstößt, raten wir dir, es nicht zu verwenden. Spiel das Spiel selbst. Dann behältst du die Kontrolle. Das Risiko ist es nicht wert.

Weitere Details

*Bitte beachte: Unsere Regeln sind einfach geschrieben, damit jeder sie leicht verstehen kann. IN DIESEM ABSCHNITT verwenden wir allerdings ein paar technische Begriffe und Erklärungen, um dir genau zu erklären, was für Programme nicht erlaubt sind._

Wir erlauben keine Programme, die:

  • versuchen, mit unseren Spielwelten zu interagieren, ohne eingeloggt zu sein;

  • versuchen, die Kommunikation zwischen deinem Gerät und unseren Spielwelten zu lesen oder zu verändern;

  • im Spiel Dinge für dich tun, die du eigentlich selbst tun sollst;

  • Teile unseres Spiels verändern; Es ist nicht erlaubt, den Code zu kopieren, der zum Ausführen unserer Spiele verwendet wird. Veränderte Versionen unseres Spielcodes zu verwenden, ist ebenfalls nicht erlaubt. Andere Programme, die Seiten oder Inhalte unserer Webseiten anzeigen, dürfen nicht dazu verwendet werden, unsere Webseite aufzurufen, außer sie halten sich an alle anderen Regeln.

  • wiederholt Informationen von unserer Webseite anfordern oder unsere Webseite stark belasten; Jeder Bereich unserer Webseite sollte nur dann geladen werden, wenn du die Seite selbst öffnest.

  • den normalen Login-Ablauf umgehen; Die Programme sollten sicherstellen, dass du dich normal einloggst, um eine Spielwelt zu erreichen.

  • Werbungen auf unseren Webseiten verstecken oder zum Verstecken anregen;

  • es im Vergleich zu anderen Nutzern, die das Programm nicht verwenden, einfacher machen, auf gut besuchte Spielwelten zu kommen;

  • eigene Chatsysteme außerhalb unseres Spiels haben, welche nicht unsere Regeln befolgen. Wenn das Programm über ein Chatsystem verfügt, muss für die Nutzenden eindeutig erkennbar sein, dass dieser Chat nicht Teil des Spiels ist und in keiner Weise offiziell von Jagex Limited („Jagex“) bereitgestellt, unterstützt oder moderiert wird. Der Chat sollte trotzdem moderiert werden (wenn auch nicht von uns) und die Moderatoren sollten keinen Chat zulassen, der die hier genannten Regeln nicht einhält. Silberne und goldene Kronen sollten auch nur dafür verwendet werden, Moderatoren im offiziellen Spielchat erkennbar zu machen.

  • inakzeptable Funktionen verwenden, die wir konkret in unserem Beitrag über inoffizielle Clients untersagt haben, den du hier auf Englisch finden kannst;

Unangebrachte Sprache oder unangebrachtes Verhalten

Wir wollen, dass unsere Community allen Spielern Spaß und ein freundliches Umfeld bietet, daher sollten unangebrachte Texte in unseren Spielen nicht verwendet werden. Das bedeutet:

  • Es verstößt gegen die Regeln, Chat zu verwenden, der darauf abzielt, andere zu verletzen oder zu beleidigen. Auch andere unangebrachte oder umgangssprachliche Formulierungen, die bestimmte Menschen oder Gruppen angreifen, sind nicht akzeptabel.

  • Zu inakzeptablem Verhalten gehören auch Mobbing und Belästigung. Wir erwarten, dass alle im Spiel sich gegenseitig mit Respekt behandeln. Gezielte „Chat-Angriffe“ zwischen Spielern werden nicht toleriert.

  • Einige Themen sind nicht dazu geeignet, innerhalb unserer Spiele diskutiert zu werden. Dies umfasst unter anderem Diskussionen über illegale Inhalte (Beispiele für solche illegalen Inhalte sind oben aufgeführt).

  • Spammen beziehungsweise Überfüllen des Chat-Fensters sind ebenfalls inakzeptabel. Damit meinen wir das Füllen eines Chat-Fensters mit störenden Texten, wie etwa unsinnigen oder ständig wiederholten Texten. Dies gilt insbesondere dann, wenn sich die wiederholten Texte auf anderweitige Verstöße gegen die Regeln beziehen, wie beispielsweise Links zu Werbe-Websites, Betrug und Glücksspiele. Uns ist bewusst, dass in bestimmten Fällen echte Spieler Chat-Texte wiederholen müssen, wie z. B. beim Handel unter Spielern oder bei der Rekrutierung von Spielern für einen Clan. Bei Textwiedrholungen, die mit einem echten Spielablauf verbunden sind, sind wir nachsichtiger. Wir bitten Spiele aberr, sich dieser Störungen des Chat-Fensters bewusst zu bleiben und ihre wiederholten Texte entsprechend anzupassen, damit andere Spieler keinem übermäßigen Überfluten der Chats ausgesetzt sind.

  • Es verstößt auch gegen die Regeln, regelmäßig und unablässig zu fluchen oder Schimpfwörter zu gebrauchen.

Wir verstehen, wenn jemandem mal ein „schlechtes Wort“ entschlüpft. Niemand bekommt für mildes Schimpfen Probleme, aber wenn die verwendete Sprache sehr extrem ist und dauernd vorkommt, kann dein Konto stummgeschaltet werden.

Solltest du dich von der Sprache von anderen Spielern angegriffen fühlen, kannst du sie auf deine Ignorieren-Liste setzen. Du kannst auch Chatfilter einschalten, um automatisch die meisten der bekannten Schimpfwörter und Flüche auszublenden.

Partnersuche

Es ist nicht in Ordnung, andere im Spiel zu fragen, ob sie dein Freund oder deine Freundin sein wollen. RuneScape ist schließlich keine Dating-Seite!

Glücksspiele

Du darfst keine Glücksspiele bewerben, organisieren oder an ihnen teilnehmen. Glücksspiele sind Spiele, bei denen es mehr um Glück als um Fertigkeit geht. Häufig handelt es sich dabei um Spiele, bei denen man Wetten abschließt. Das können beispielsweise Situationen sein, in denen Spiel-Gold (GM) oder -Gegenstände gehandelt werden, mit dem Versprechen, dass du mehr Gold (GM) oder Gegenstände bekommst, wenn du richtig rätst, wie eines der Spiele ausgeht.

Einige dieser „Glücksspiele“ werden von automatisierten Konten angeboten. Sie wirken so, als kämen sie von anderen Spielern, werden aber in Wahrheit nicht von Menschen betrieben, sondern wurden lediglich dazu programmiert, Glücksspiele anzubieten. Es verstößt gegen die Regeln, solche automatisierten Konten (Bots) zu verwenden, zu betreiben und mit ihnen zu interagieren.

Webseiten oder Dienste, die dir die Chance bieten, Wetten um Spiel-Gegenstände oder Gold (GM) in Glücksspielen abzuschließen, sind nicht offiziell und werden in keiner Weise von Jagex unterstützt. Das Verwenden dieser inoffiziellen Webseiten und Dienste trägt dazu bei, dass Spiel-Gegenstände oder -Gold (GM) an Leute fließt, die damit im echten Leben Handel betreiben. Deswegen können wir Konten sperren, die an solchen Aktivitäten mitwirken.

Es ist oft so, dass die Regeln des Glücksspiels nicht eindeutig sind oder das Spiel nicht gerade fair ist, damit eine bestimmte Seite gewinnt. Es besteht außerdem keine Garantie, dass diejenigen, die das Glücksspiel anbieten, sich an ihr Versprechen halten oder dich bezahlen, wenn du gewinnst. Genauso gut können sie dich täuschen und behaupten, du hättest nicht gewonnen, selbst wenn du eigentlich gewonnen hast.

Darüber hinaus wird das Chat-Fenster von Konten, die Glücksspiele bewerben und anbieten, häufig mit Spam-Nachrichten überflutet, sodass es für echte Spieler schwierig ist, das Spiel zu genießen, zu handeln und mit Freunden zu chatten.

Scamming

Es verstößt gegen die Regeln, zu versuchen, Gegenstände oder Gold (GM) von anderen durch sogenanntes „Scamming“ zu erhalten. Mit Scamming meinen wir, andere auszutricksen oder zu belügen, um einen Vorteil zu erhalten. „Scams“ können in vielen Formen auftreten. Typische Verhaltensmuster, die zur Stummschaltung oder Sperrung deines Kontos wegen Scamming führen können, sind zum Beispiel:

  • andere um etwas bitten, mit dem Versprechen, dass sie etwas dafür bekommen, und dann das Versprechen nicht einhalten;

  • andere vorsätzlich über den tatsächlichen Wert eines Gegenstandes anlügen oder täuschen, beispielsweise indem man behauptet, ein Gegenstand sei selten und wertvoll, auch wenn das nicht stimmt;

  • einen Handel nicht wie vereinbart abschließen, indem man beispielsweise verspricht, 100 Millionen Goldmünzen (GM) zu bezahlen, und dann nur 10 Millionen Goldmünzen (GM) anbietet und hofft, dass das nicht auffällt;

  • versuchen, andere zu einem sehr unfairen Handel zu überreden, indem man sie beispielsweise durch Täuschung dazu bringt, Gegenstände nicht aus dem Handelsfenster zu entfernen, die sie eigentlich nicht hergeben wollten.

  • andere dazu bringen, etwas zu handeln, um das Vertrauen von jemandem gewinnen, oder ein anderes Ereignis herbeizuführen (indem jemand beispielsweise behauptet, man könne etwas gewinnen, indem man jemandem den wertvollsten Gegenstand im Handel anbietet);

  • anderen versprechen, dass man in einem zweiten Handel mehr Gold (GM) bekommt, als man im ersten Handel bereits erhalten hat (sogenannte Geldverdoppelung, im Englischen auch „Money Doubling“);

  • andere durch Lügen oder Tricks in ein gefährliches Gebiet locken;

  • andere durch Lügen oder Tricks dazu bringen, Gegenstände oder Gold (GM) fallen zu lassen;

  • vortäuschen, anderen zu helfen, die angeblich von einem Scam betroffen sind, indem man ihnen erklärt, wie sie den „Betrüger betrügen“ können, wobei sie aber weiter betrogen werden (dies ist im Englischen als „Anti-Lure“ bekannt und selbst ein Scam);

  • andere zur Herausgabe von Gold (GM) oder Gegenständen nötigen, indem man dies dafür fordert, mit einer Handlung aufzuhören, wenn du zum Beispiel versuchst, bestimmte Monster zu töten, die dir jemand anderes dauernd vor der Nase wegschnappt, und die Person eine Zahlung fordert, um damit aufzuhören, oder jemand dir verspricht, dich gegen eine Zahlung in Ruhe zu lassen;

  • versprechen, „Geld zu verschenken“, wenn der andere als Gegenleistung einen Kommentar in einem Forum oder unter einem Video hinterlässt, wobei diese Webseiten in der Regel gefälschte Kopien der offiziellen Seiten sind und darauf abzielen, jemanden dazu zu bringen, sich mit seinen Kontodaten einzuloggen, sodass die Kontodaten dann gestohlen und die Konten übernommen werden können;

  • alle anderen Handlungen, die Scamming-Methoden, Unaufrichtigkeit oder Irreführung beinhalten und dazu führen, dass jemand Spiel-Gegenstände oder -Vermögen verliert, mit deren Verlust er nicht gerechnet hat.

Es ist nicht möglich, sich gleichzeitig mehrfach einzuloggen und Gold (GM) oder Gegenstände zwischen RuneScape und Old School RuneScape zu übertragen. Es gibt Spieler, die dir Hilfe dabei anbieten. Dies ist auch als sogenanntes „Swapping“ bekannt.

Swapping verstößt (wenn es nicht mit anderen Verstößen verbunden ist) nicht gegen die Regeln. Es ist aber mit großen Risiken verbunden. Daher raten wir dir dringend, dich von Swapping fernzuhalten.

Es gibt keine sichere Swapping-Methode und es kann dabei viel schiefgehen. Solltest du Probleme mit deiner Vereinbarung für einen „Swap“ haben, kann Jagex dir nicht helfen.

Denke immer daran. Wenn etwas zu gut scheint, um wahr zu sein, dann ist meistens etwas faul. Damit meinen wir, dass ein Angebot durch andere Spieler, schnell und einfach Gegenstände oder Gold (GM) zu verdienen, vermutlich ein Betrugsversuch ist und du am Ende schlechter dastehst als vorher.

Kauf, Verkauf und Teilen von Konten

Spieler dürfen ihre Konten nicht an andere verkaufen, übertragen oder verleihen. Du kannst beliebig viele Spielkonten haben, aber jedes Konto soll nur von der Person verwendet werden, die es erstellt hat. Alle Spielkonten sind Eigentum von Jagex und Spielern wird nur eine eingeschränkte Berechtigung zur Nutzung der Konten gewährt. Niemandem wird von uns erlaubt, Konten zu verkaufen.

Wenn du ein Konto kaufst, wird der Verkäufer es sich wahrscheinlich zurückholen, nachdem du bereits Zeit, Ressourcen und Mühen hineingesteckt hast.

Damit jemand anderes dein Konto benutzen kann, braucht die Person die Zugangsdaten zu deinem Konto. Dadurch wird deine Kontosicherheit beeinträchtigt. Wenn du jemand anderem Zugang zu deinem Konto gibst, kann die Person Gegenstände oder Gold (GM) von dir stehlen, oder sogar behaupten, dass das Konto ursprünglich ihr gehört hat, um dauerhaften Zugang dazu zu behalten. Sie kann es auch für Betrügereien oder Regelverstöße verwenden, sodass dein Konto möglicherweise wegen Vergehen stummgeschaltet oder gesperrt wird, die du nicht selbst begangen hast.

Kontoteilung ist auch eine Form des Betrugs. Das liegt daran, dass man durch eine Kontoteilung einen unfairen Vorteil erlangt. Das Erreichen von schwierigen Erfolgen oder einer Position auf einer Bestenliste dient als Anerkennung der Mühen von Einzelpersonen und sollte nur denjenigen zugutekommen, die sich an die Regeln halten und fair spielen.

Werbung für Webseiten

Mit „Werbung“ meinen wir, dass man den Chat dazu verwendet, um Webseiten zu erwähnen oder um Leute auf Webseiten zu locken, die nicht für die Verbreitung in unserem Spiel geeignet sind. Dazu gehören unter anderem Webseiten, die Folgendes anbieten:

  • Verkauf von Gold (GM)

  • Verkauf von Spiel-Gegenständen

  • Dienste für Betrug (Cheating) und Automatisierung (Makros)

  • Privat-Server

  • Kontodienste

  • Konten zum Verkauf

Als unangebrachte Werbung gelten auch Links, die in Verbindung mit Glücksspiel oder „Phishing“ (d. h. gefälschte Seiten, die auf Datendiebstahl ausgelegt sind) stehen, und Webseiten, die illegale oder nicht für Minderjährige geeignete Inhalte anbieten.

Einige dieser Webseiten können Viren und Tasten-Rekorder (sogenannte „Keylogger“) beinhalten, die dazu dienen, Informationen über dich zu stehlen oder die Sicherheit deines Kontos zu schwächen. Es kann auch sein, dass dir Webseiten angezeigt werden, die Teil der oben im Abschnitt zu „Scamming“ erwähnten „Geld zu verschenken“-Betrugsmasche sind.

Es verstößt nicht gegen die Regeln, Webseiten zu erwähnen, die häufig verwendet werden und generell als sicher gelten, wie beispielsweise Google. Wenn du aber eine Seite aufrufst, von der du über den Chat im Spiel erfahren hast, dann achte darauf, dass du die Seite direkt selbst ansteuerst, anstatt Links zu verwenden, die dir gesendet wurden, selbst wenn die Links echt wirken und die Webseiten offiziell aussehen.

Mehrfach-Login

Du kannst so viele Konten erstellen, wie du möchtest, und zwischen deinen Konten genauso handeln, wie mit anderen Spielern. Du kannst dich auch gleichzeitig mit zwei Konten einloggen, wenn du das willst. Das alleinige Risiko für den Handel mit Vermögen oder Gegenständen zwischen deinen eigenen Konten liegt bei dir. Wir empfehlen dir, das eingebaute Handelssystem zu verwenden, um Dinge zwischen deinen beiden Konten zu übertragen. Unübliche Handelsmethoden, wie das Fallenlassen von Beute, durch Tod fallengelassene Gegenstände oder Vertrauenshandel sind besonders risikoreich und wir raten dir dringend davon ab.

Wenn du für eines der Konten Vermögen durch einen Regelverstoß erworben hast, beispielsweise durch Versendung von Makros oder Handel im richtigen Leben, dann können alle deine Konten gesperrt werden.

Außerdem dürfen mehrere angemeldete Konten nicht miteinander interagieren, um sich einen unfairen Vorteil im Spiel zu verschaffen, beispielsweise durch Manipulation des Ergebnisses eines Minispiels. Es verstößt zum Beispiel gegen die Regeln, eine Reihe von Konten in einem Minispiel zu verwenden, die alle von derselben Person gesteuert werden, um das Ergebnis des Minispiels zu garantieren.

Ausgeben als Jagex-Mitarbeiter

Spieler dürfen sich in keiner Weise und aus keinem Grund als Mitarbeiter von Jagex ausgeben.

Jagex wird dich niemals im Spiel anschreiben, um dich aus irgendwelchen Gründen zu bitten, eine Webseite aufzurufen. Jagex-Mitarbeiter haben in allen Chats im Spiel immer eine goldene Krone neben ihrem Namen. Der Name jedes Jagex-Mitarbeiterkontos beginnt außerdem mit dem Wort „Mod“.

Wenn jemand behauptet, für Jagex zu arbeiten, und dich auffordert, dein Passwort mitzuteilen, damit du eine Seite aufrufen, Moderator werden, über dein Konto reden oder etwas anderes tun kannst, wofür nur Jagex zuständig ist, dann versucht diese Person, dich zu betrügen oder dein Konto zu stehlen.

Jagex-Mitarbeiter können ebenso wie alle anderen Spieler über die Meldefunktion gemeldet werden. Wenn du also denkst, dass ein Mitarbeiter gegen die Regeln verstößt, dann melde diese Person bitte. Du bekommst keinen Ärger, wenn du Mitarbeiter meldest. Echte Jagex-Mitarbeiter verstehen, dass du lieber auf Nummer sicher gehst.

Erfragen oder Verbreiten von Kontaktinformationen

Du darfst andere im Spiel nicht nach persönlichen Informationen fragen und deine eigenen persönlichen Informationen nicht an andere im Spiel weitergeben, wenn sie dich danach fragen.

„Persönliche Informationen“ sind alle Angaben, die verwendet werden können, um dich außerhalb des Spiels zu finden oder zu kontaktieren. Dazu gehören zum Beispiel:

  • vollständiger Name

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummern

  • Wohnanschrift

  • dein Alter, falls du unter 18 bist

  • alle anderen Informationen, die verwendet werden könnten, um dich zu finden oder zu kontaktieren

Die Weitergabe von persönlichen Informationen kann die Sicherheit deines Spielkontos oder deine persönliche Sicherheit gefährden. Leider kann man nicht jedem vertrauen, den man online kennenlernt. Manche Leute sagen nicht die Wahrheit, wer sie wirklich sind, wenn man sie nicht direkt sehen kann.

In seltenen Fällen lügen Erwachsene auch über ihr echtes Alter, ihr Geschlecht oder andere Dinge, weil sie ein krankhaftes Interesse daran haben, jüngere Leute im echten Leben zu kontaktieren oder zu treffen und ihnen vielleicht sogar Leid zuzufügen. Du kannst nur sicher bleiben und Gefahren für dich vermeiden, wenn du persönliche Informationen über dich niemandem online anvertraust.

Ausnutzen von Fehlern im Spiel

Fehler, die man im Spiel findet, darf man nicht ausnutzen. Wenn du im Spiel einen Fehler entdeckst, dann melde ihn bitte an Jagex.

Wenn du den Fehler zufällig entdeckt hast, dann nutze ihn nicht weiter zu deinem Vorteil aus. Wir werden niemanden im Spiel sperren, der einen Spielfehler findet, uns darüber informiert und ihn dann nicht weiter verwendet.

Wir sperren aber jemanden, der einen Spielfehler langfristig ausnutzt, ganz besonders, wenn dieser Fehler ihm unfaire Gewinne oder Vorteile gegenüber anderen im Spiel verschafft.

Wenn du im Spiel einen Fehler entdeckst, dann verrate anderen Spielern bitte keine Einzelheiten darüber. Das wäre zum Beispiel der Fall, wenn du die Informationen im Spiel teilst oder ein Video (oder Ähnliches) erstellst. um zu erklären, wie man den Fehler ausnutzen kann.

Andere Spieler dazu zu ermutigen, einen Fehler im Spiel auszunutzen oder Informationen darüber zu teilen, wird genauso behandelt, als hättest du den Fehler selbst ausgenutzt, und kann zu einer Sperrung führen.

Wer vorsätzlich die folgenden Handlungen vornimmt, verstößt gegen die Regeln: „Testen“ ungewöhnlicher Handlungsweisen und Abläufe, um das Spiel zu einer nicht vorgesehenen Reaktion zu veranlassen.

Es ist grundsätzlich in Ordnung, zu spielen und Gegenstände zu verwenden, wenn der Fehler geringfügig ist und du dadurch keinen Vorteil erlangst. Wir werden zum Beispiel nicht gegen dich vorgehen, wenn du spielst und dabei ein Grafikfehler auftritt, der dazu führt, dass dein Umhang nicht richtig angezeigt wird.

Anstiftung zu Regelverstößen

Du darfst andere Spieler nicht dazu anregen oder ihnen dabei helfen, gegen die hier dargelegten Regeln zu verstoßen.

Andere zu Regelverstößen anzustiften oder ihnen bei einem Regelverstoß zu helfen, ist genauso falsch, wie selbst gegen sie zu verstoßen. Wenn du jemanden zu einem Regelverstoß ermutigst, behandeln wir das so, als hättest du selbst den Verstoß begangen (selbst wenn dies nicht der Fall war).

Regeln für Fan- und Clanseiten

Diese Regeln betreffen alle nicht von Jagex anerkannten Webseiten oder ähnliche Orte, die zumeist für RuneScape-Spieler eingerichtet wurden und von Spielern mit ehrlichen Absichten betrieben werden.

Jagex begrüßt solche Seiten. Wir halten sie für eine wunderbare Erweiterung des allgemeinen RuneScape-Community-Erlebnisses. Um die Sicherheit unserer Spieler zu gewährleisten, die diese Seiten besuchen, müssen die Seiten allerdings die untenstehenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Die Seite muss unsere Nutzungsbedingungen anerkennen und widerspiegeln.

  • Die Seite darf keine Aktivitäten befürworten, die gegen unsere Regeln verstoßen.

  • Die Seite darf ohne unsere Erlaubnis keine Artikel, Nachrichten oder Bilder von unseren Webseiten veröffentlichen.

  • Die Seite darf keine Webseiten bewerben oder auf Webseiten verlinken, die nur für Erwachsene vorgesehen sind, illegale Inhalte haben oder möglicherweise den Interessen von Jagex zuwiderlaufen.

Die Spielregeln – häufig gestellte Fragen

Was kann ich tun, wenn ich stummgeschaltet oder gesperrt wurde?

Wenn ein von dir erstelltes Spielkonto von uns stummgeschaltet oder gesperrt wurde, kannst du eventuell dagegen Einspruch einlegen. Es gibt allerdings ein paar Gründe für Stummschaltung und Sperrung, gegen die kein Einspruch möglich ist. Dies gilt allerdings nur bei den schlimmsten Regelverstößen oder bei Fällen, in denen bereits eine ausführliche Untersuchung vorgenommen wurde.

Die folgenden Links enthalten Informationen darüber, ob du einen Einspruch einlegen kannst, und erklären dir die weiteren Schritte:

Wann sollte ich eine Meldung machen?

Du kannst uns immer dann eine Meldung senden, wenn du denkst, dass jemand offensichtlich gegen die Regeln verstößt oder dies versucht. Unsere Hilfeseite enthält eine nützliche Anleitung, wie du jemanden melden kannst, der gegen die Regeln verstößt.

Was passiert, wenn ich eine Meldung mache?

Wir speichern deine Meldung als „Meldung eines Verstoßes“ und verwenden die Informationen darin, um zu entscheiden, ob wir in Bezug auf die von dir gemeldete Person etwas unternehmen müssen.

Wir verwenden verschiedene Tools, die uns bei Meldungen von Regelverstößen helfen. Einige Meldungen werden von automatisierten Systemen bearbeitet, andere werden von menschlichen Moderatoren überprüft, die für Jagex arbeiten.

Menschliche Moderatoren überprüfen jede Meldung zu sehr ernsten Verstößen. Solche Fälle sind zum Beispiel, wenn jemand im echten Leben Gefahr läuft, verletzt zu werden, oder jemand im Spiel extreme Hassreden verbreitet.

Wir überwachen auch alle Chats (und zwar selbst dann, wenn diese uns nicht gemeldet werden) auf Probleme mit dem Kinder- und Jugendschutz. Einige Jagex-Mitarbeiter, die in Online-Sicherheitsprozessen geschult sind, können darüber hinaus auch auf Chat-Protokolle zugreifen und diese überprüfen, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass diese Chat-Protokolle illegale Inhalte enthalten. Zu illegalen Inhalten gehören unter anderem Belästigung, Bedrohung, Diskriminierung, Missbrauch intimer Bilder, sexuelle Ausbeutung, Terrorismus, nötigendes Verhalten und die Ermutigung zur Selbsttötung. Wir setzen eine Mischung aus automatisierten Systemen und menschlichen Moderatoren ein, um illegale Inhalte zu identifizieren und zu bekämpfen. Weitere Informationen über unsere eingeschränkte Überwachung von Chats findest du in Abschnitt 5 unserer Nutzungsbedingungen.

Was kann ich bei Problemen tun, bei denen kein Regelverstoß vorliegt?

Wenn du unsere Spiele spielst, kannst du mit deiner „Ignorieren-Liste“ andere Spieler ausblenden, damit du ihren Chat nicht siehst und sie dich nicht erreichen können. Es ist ungefähr so, als würdest du jemanden in deinen Telefonkontakten „blockieren“ und ist eine gute Methode, wenn dich jemand nervt, der aber nicht gegen die Regeln verstößt.

Solltest du allerdings jemanden im Spiel antreffen, der eindeutig gegen die oben aufgelisteten Regeln verstößt, kannst du dieses Verhalten jederzeit melden.

Was kann ich tun, wenn ich mir Sorgen um jemand anderen im Spiel mache?

Wenn du dir Sorgen um jemand anderen im Spiel machst, weil du denkst, er oder sie könnte sich oder anderen etwas antun, dann solltest du die örtliche Polizei alarmieren – selbst wenn du nicht viel über die Person weißt, um die du dir Sorgen machst.

Die Polizei kann Jagex unter der Adresse [email protected] per E-Mail kontaktieren, wenn sie unsere Hilfe dabei braucht, für die Sicherheit einer Person zu sorgen. Bitte beachte, dass wir unter Umständen nicht auf E-Mails reagieren, die an diese nur für die Polizei bestimmte Kontaktadresse gesendet werden, wenn sie nicht von einem Mitarbeiter der Polizei stammen.

Was du sonst noch wissen solltest

  • Indem du ein Spielkonto verwendest, erklärst du, dass du diese Regeln einhalten wirst.

  • Wenn du nicht erklärst, dich an diese Regeln zu halten, solltest du kein Spielkonto verwenden, um unsere Spiele zu spielen.

  • Die Regeln decken die häufigsten verbotenen Verhaltensweisen ab. Da allerdings alle Konten Jagex gehören, können wir unter Umständen entscheiden, ein Konto jederzeit ohne Begründung stummzuschalten oder zu sperren, selbst wenn der Grund dafür nicht in diesen Regeln enthalten ist.

  • Außer an diese für junge Leute verständlich gehaltenen Regeln musst du dich auch an unsere Nutzungsbedingungen („Nutzungsbedingungen“), unsere Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) und die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung („EULA“) halten.

Last updated